Wie fast überall auf der Welt ist auch bei der Metallbearbeitung Zeit Geld. Herkömmliche Methoden der Fasenbearbeitung (wie Schleifscheiben, Bandschleifer, manuelles Feilen oder Einsätze) werden zwar seit Jahrzehnten eingesetzt, sind aber mit einer Reihe von versteckten Kosten verbunden, die sich auf Ihre Produktivität, Ihr Budget und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter auswirken.
Es ist an der Zeit, diese Kosten zu beleuchten und herauszufinden, warum der Umstieg auf Beveltools die klügste Investition sein kann, die Sie als Metallarbeiter tätigen können.
Ermüdung bei manueller Arbeit und Sicherheitsrisiken
Alte Methode: Schleifscheiben und handgeführte Schleifmittel erzeugen starke Vibrationen, Staub und Funken. Dies führt nicht nur zu einer schnellen Abnutzung der Werkzeuge, sondern auch zu einer noch schnelleren Abnutzung Ihrer Mitarbeiter.
Beveltools Lösungen: Alle Beveltools-Maschinen sind so konzipiert, dass sie praktisch vibrationsfrei, staubfrei und leicht zu manövrieren sind. Dadurch werden die körperliche Belastung und das Risiko langfristiger Gesundheitsschäden wie HAVS (Hand-Arm-Vibrationssyndrom) drastisch reduziert.
Erfahren Sie hier mehr über HAVS: Hand-Arm-Vibration bei der Arbeit. Die Schwere dieser Behinderung sollte nicht unterschätzt werden.
Zeitaufwendige Nacharbeit
Alte Methode: Die meisten konventionellen Methoden erfordern mehrere Schritte: Anfasen, Entgraten, Schleifen und dann Polieren, um Unebenheiten zu entfernen.
Beveltools Lösungen: Mit unseren patentierten Fräsern ist das Ergebnis sofort glatt und konsistent, selbst bei komplexen Kanten. So haben Kunden wie Schiffsbauer und Cobot-Hersteller von Einsparungen von über 40 Stunden bei Projekten berichtet , die einige Wochen dauern, nur weil sie zu Beveltools gewechselt haben. Die Zeitersparnis ist nicht nur auf den effizienteren Arbeitsablauf zurückzuführen, sondern auch darauf, dass die Fräser seltener gewechselt werden müssen als beispielsweise Wendeplatten und dass unsere Fräser eine Kante in nur einem Durchgang fertigstellen können. Wie können unsere Fräser das tun? Mehr dazu weiter unten.
Werkzeug- und Fräserverschleiß
Alte Methode: Standard-Schleifwerkzeuge und -bänder verschleißen schnell, und die Einsätze brechen schnell, was bei härteren Materialien wie rostfreiem Stahl durchaus üblich ist. Sie müssen häufig ersetzt werden, was zu lästigen Ausfallzeiten führt.
Beveltools Lösungen: Unsere Fräser sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bewältigen bis zu Hunderte von Metern Fasen und Rundungen* pro Fräser, wobei sie dank unseres Spindelverriegelungssystems schnell und einfach ausgewechselt werden können. Was unsere Fräser von anderen unterscheidet, ist unsere patentierte Fräsergeometrie. Anstatt sich wie herkömmliche Werkzeuge in das Material zu schneiden, gleiten die Hartmetallschneiden in einer sanften, schwungvollen Bewegung durch das Metall.
*Die tatsächliche Entfernung, für die unsere Fräser verwendet werden können, variiert stark und hängt von Faktoren wie der Art und Qualität des Materials, der Form und Abmessung der Werkstücke, der Erfahrung des Bedieners und den Werkzeugeinstellungen ab. Wir haben sogar schon von Kunden gehört, die mit einem einzigen Fräser mehr als einen Kilometer abschrägen konnten - das ist keine leichte Leistung!
Geringe Präzision = Schwache Schweißnähte
Alte Methode: Eine unzureichende Fase sieht nicht nur schlampig aus, sie kann auch zu kostspieligen Fehlern führen. Eine ordnungsgemäße Fase macht es dem Schweißer leichter, eine Schweißnaht zu erzeugen.
Beveltools Lösungen: Beveltools-Fräser erzeugen exakte Winkel (15°-60°) und Radien (R1-R8) und gewährleisten so maximalen Oberflächenkontakt beim Schweißen, Beschichten und Montieren. Es ist kein Wunder, dass unsere Werkzeuge in Hochleistungsbereichen wie Offshore-Technik, Schiffbau und Präzisionsrobotik eingesetzt werden.
Materialabfall und Hitzeschäden
Alte Methode: Schleifen und Methoden mit hoher Reibung können Ihr Material verformen oder überhitzen, insbesondere bei Aluminium und Edelstahl. Das bedeutet mehr Ausschuss und potenzielle Produktausfälle.
Beveltools Lösungen: Mit Beveltools fallen die Späne direkt auf den Boden und das Material bleibt kühl, auch ohne Schmierung. Für noch mehr Kontrolle sind Optionen wie der TEBI 4.0 Tischfräser erhältlich, der sich perfekt für filigrane Arbeiten oder die Produktion großer Mengen eignet.
Schwierigere Skalierung Ihres Workflows
Alte Methode: Wenn Sie sich auf einen manuellen Prozess verlassen, wird die Skalierung Ihres Betriebs zu einem Albtraum, vor allem, wenn verschiedene Bediener inkonsistente Ergebnisse erzielen. Das kann dazu führen, dass Sie kostspielige Nacharbeit leisten müssen.
Beveltools Lösungen: Beveltools bietet Werkzeuge zur Verbesserung der Konsistenz, egal ob Sie 2,5 mm Edelstahl mit der Mini Mite™ in einem TEBI 4.0 abrunden oder 12 mm Baustahl mit dem Bevel Mate® EBA 3.0 abkanten.
Sind Sie bereit, Zeit zu sparen, Qualität und Komfort zu verbessern?
Ihr Fasen- und Abrundungsprozess muss nicht zum Engpass werden. Ob Sie im Schiffbau, in der Fertigung, in der Automobilindustrie oder in der Robotik arbeiten. Beveltools bietet ein kostengünstiges und einfach zu bedienendes Sortiment an Maschinen und Fräsern.
Möchten Sie den Unterschied sehen?
- Laden Sie unseren Katalog herunter
- Eine Demo ansehen
- Kontaktieren Sie unser Team für eine kostenlose Beratung oder ein Probeexemplar.