Dieses vielseitige Bauunternehmen ist in mehreren Abteilungen tätig, darunter Installation, Wohnungsbau, Hochbau, Blechbearbeitung und seit kurzem auch eine Abteilung für Neubauten. In der Blechabteilung werden Beveltools für die Bearbeitung von Materialien wie S235 und S355 Stahl eingesetzt. Der Werkstattleiter erklärt, dass Beveltools seit 2016 auf verschiedene Weise in ihre Produktionsprozesse integriert wurde: „Aufgrund bestimmter Projektanforderungen haben wir angefangen, uns umzusehen - was gibt es auf dem Markt? Über unseren eigenen Lieferanten, der auch Beveltools-Händler ist (Metaaltechniek), sind wir auf Beveltools-Maschinen gestoßen.“ Ein Projekt, bei dem Beveltools eine Schlüsselrolle spielte, war eine Offshore-Konstruktion am Meer. Dieses Projekt erforderte eine sehr hochwertige Beschichtung, was bedeutete, dass alle Kanten perfekt abgerundet werden mussten. „Ursprünglich wurde dies mit einem Schleifwerkzeug gemacht, aber der Kunde war nicht ganz zufrieden - das Endergebnis war nicht konsistent.“ „Wir sind zu Beveltools gewechselt, um das Anbringen eines Radius zu erleichtern. Die Maschinen und Fräser boten eine gleichmäßigere Qualität - das Ergebnis ist im Grunde immer dasselbe.“ Der Manager weist auch darauf hin, dass die Maschinen physisch viel angenehmer zu bedienen sind: „Wenn Sie einen R2-Radius anbringen wollen, ist das ohne großen Aufwand und ohne Anstrengung möglich.“ Seit kurzem setzen sie auch die TEBI Tischfräse ein, mit der sie viel kleinere Werkstücke bearbeiten können. Ihm zufolge zeichnet sich die TEBI besonders durch ihre Konsistenz aus: „Die Qualität ist einfach gut. Sie können ein Stück in einem Zug abnehmen und es sieht sofort gut aus.“ Über den Übergang von Schleifwerkzeugen zu Beveltools sagt er: „Der größte Vorteil von Beveltools ist einfach die Konsistenz. Sie wissen, dass Sie damit die Kundenanforderungen viel leichter erfüllen können als beim Schleifen.“ "Beim Laser- oder Plasmaschneiden wird die Kante viel härter als bei gesägtem Material. Beveltools schneidet problemlos durch gesägten Stahl, aber der Manager merkt an, dass die Lebensdauer des Werkzeugs stark vom Material und der Bearbeitungsmethode abhängt: 'Bei hochfestem Stahl braucht selbst ein Qualitätsbohrer viel Druck, sonst nutzt er sich schnell ab. So hart wird er." Fazit Beveltools hat diesem Unternehmen geholfen: Konsistente Kantenverrundung für anspruchsvolle Beschichtungsvorgaben Ergonomische Bedienung ohne übermäßige körperliche Belastung Effizientere Verarbeitung von anspruchsvollen Materialien Wie der Werkstattleiter es ausdrückt:„Der größte Vorteil von Beveltools ist seine Beständigkeit. Sie wissen, dass Sie die Anforderungen erfüllen werden - und das ist das Wichtigste für uns.“
Mehr lesen"Die Einführung der Beveltools hat unsere Produktionsprozesse grundlegend verändert. Dank dieser Maschine können wir nun ästhetisch ansprechende Radien an unseren Kantenteilen anbringen. Dies ist eine effektive Methode, um die Anforderungen für den sicheren Betrieb von Cobots zu erfüllen und gleichzeitig die Cobot-Roboter schön aussehen zu lassen." Goodspeed Steelshop arbeitet an der Herstellung eines Cobot-Roboters, der Kisten am Ende eines Produktionsprozesses auf eine Palette setzen soll. Bei der Herstellung des Cobot-Roboters werden lasergeschnittene und gekantete Teile verwendet, die nicht in einem Stück CNC-geschnitten werden können. Es ist wichtig, diese Teile mit einem Radius zu versehen, was sich mit herkömmlichen Methoden als schwierig erwies. Bisher war es aufgrund der Komplexität der Formen nicht möglich, alle Teile des Cobot-Roboters mit dem erforderlichen Radius zu versehen. Die Lösung musste sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktionell innerhalb der Sicherheitsstandards sein, mit besonderen Anforderungen für die Arbeit mit rostfreiem Stahl und dem Erreichen eines Radius von R4. Beveltools-Fräser und -Maschinen wurden eingeführt, um diese Herausforderung zu meistern. Mit Beveltools ist es möglich, lasergeschnittene und gekantete Blechteile mit dem gewünschten Radius zu versehen. Mit Beveltools werden verschiedene Winkel an die Blechteile gefräst und der gewünschte Radius angebracht. In der Nachbearbeitung werden die Teile mit einer Fiberscheibe entgratet und anschließend mit einer Exzenterschleifmaschine für ein enges Finish bearbeitet. Der letzte Schliff ist das Glasperlenstrahlen für das gewünschte ästhetische Erscheinungsbild. Der Einsatz von Beveltools-Fräsern gewährleistet ein ästhetisches Finish mit einem genauen Radius, der für die Sicherheit und das Aussehen des Cobot-Roboters unerlässlich ist. Die Lösung spart erheblich an Produktionszeit und vermeidet die Notwendigkeit, auf massiv geschnittene Platten umzusteigen, was teurer und zeitaufwändiger wäre. Die Maschine wurde speziell für die Verarbeitung von Edelstahl angepasst, einem Schlüsselmaterial für die Produktion des Cobot-Roboters. Goodspeed Steelshop geht davon aus, dass die Beveltools-Maschinen auch bei künftigen Projekten von großem Wert sein werden. Innerhalb der Cobot-Roboterlinie werden neue Anwendungen und Modelle entwickelt, wobei Beveltools eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Qualität und Ästhetik der Produkte spielt.
Mehr lesenTesten Sie unsere Maschinen und Fräsköpfe bei einer Live-Demonstration. Wir zeigen Ihnen, wie die Maschinen funktionieren, wobei Sie diese natürlich auch selbst ausprobieren dürfen!
Einfaches und kostengünstiges zerspanen von Metall
Schnellere Schweißkantenvorbereitung, Anfasen und Abrunden
Leichte und kompakte Metallfräsmaschinen